Ernährungsberatung
Was ist Ernährung?
Nahrung ist mehr als nur Essen und Trinken.
Sie besteht aus mehreren Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Eiweißstoffen, Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie Ballast- und Pflanzenstoffe und natürlich Wasser.
Diese Stoffe sind für unseren Körper notwendig um ihn mit Energie zu versorgen und den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten.
Die Nährstoffaufnahme soll mit dem täglichen Energieverbrauch abgestimmt sein. Dazu ist es wichtig zu wissen wie viel Energie brauche ich und wie viel Energie verbrauche ich.
Der Energieverbrauch ändert sich auch in verschiedenen Lebensphasen, z. B. brauchen Kinder im Wachstum mehr Energie als ältere Menschen. Auch Sportler haben einen anderen Energiebedarf als ein Berufstätiger, der von morgens bis abends seine Zeit am Schreibtisch verbringt.
Dazu sollte man natürlich auch darauf achten sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Denn nur eine solche Ernährung versorgt den Körper mit allem was er braucht.
Auch lassen sich verschiedene Krankheiten,wie z. B. Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Darmerkrankungen, ... durch gezielte Ernährung positiv beeinflussen
Inhalte der Ernährungsberatung
Anhand eines Ernährungsprotokolls wird festgestellt wie die Energieaufnahme zum Energieverbrauch steht und in welchem Verhältnis die Nährstoffe verteilt sind.
Es wird im weiteren Verlauf zusammen mit dem Klienten ein Ernährungsplan erstellt. Der Plan wird auf die Bedürfnisse jedes einzelnen abgestimmt.
Der Ernährungsberater motiviert den Klienten und unterstützt ihn bei der Umsetzung.
Es werden Informationen zu den Nahrungsbestandteilen und deren Bedeutung gegeben.
Auch Bewegung ist wichtig und soll mit derErnährung abgestimmt sein. Dazu gibt es Informationen und Tipps.
Dauer der Ernährungsberatung
Eine Beratungseinheit dauert ca. 45 Minuten.
Für eine Ernährungsberatungsind im Durchschnitt 4 bis 6 Beratungseinheiten nötig
Leistungen
· Prävention und Behandlung von Übergewicht
· Prävention und Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
· Ernährung bei Unverträglichkeiten
· Einzelberatung
· Familienberatung